Escalador Gleichmäßigkeit
Ein Inklusionsprojekt des ADAC Südbayern e.V.
Der ADAC Südbayern e.V. stellt ein innovatives Inklusionsprojekt vor: der Escalador-Gleichmäßigkeitslauf.
Diese Veranstaltungen kombinieren Motorsport und Inklusion, indem sie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Möglichkeit bieten, aktiv teilzunehmen und ihr Fahrgeschick unter Beweis zu stellen.
Der Escalador ist ein speziell entwickelter Geländerollstuhl, der es den Fahrern ermöglicht, sich auch auf schwierigen Strecken zu bewegen. Bei den Wettbewerben steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern die Präzision und Gleichmäßigkeit, mit der eine Sollzeit angestrebt wird.
Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und allen Teilnehmern eine gleichberechtigte Teilnahme zu ermöglichen. Wir laden Sie ein, Teil dieser einzigartigen Erfahrung zu werden und sich mit anderen Interessierten zu vernetzen.
Der Escalador ist ein innovativer Geländerollstuhl, der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Freiheit bietet, sich mühelos in verschiedensten Umgebungen zu bewegen.
Ob auf Straßen, Treppen oder unwegsamen Geländen – der Escalador schafft neue Möglichkeiten für Bewegung und Teilhabe.
Dieses bemerkenswerte Gerät, entwickelt von Martin Jochum in Zusammenarbeit mit der Holzer Gruppe, ist auch eine wertvolle Unterstützung für Zuschauer, Mitarbeiter und Freiwillige bei Veranstaltungen.
Weitere Informationen zum Escalador finden Sie hier.
Unsere Escalador-Wettbewerbe fördern Inklusion und Chancengleichheit. In Einzel- oder Teamteilnahme versuchen die Fahrer, eine vorgegebene Sollzeit in zwei Wertungsläufen so genau wie möglich zu treffen. Dabei sind Präzision und Gleichmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg – nicht Geschwindigkeit.
- Inklusiver Wettbewerb: Mindestens ein Teammitglied hat eine Mobilitätseinschränkung.
- Wertungssystem: Die Differenz zwischen Soll- und Ist-Zeiten wird addiert – die kleinste Differenz siegt.
- Gleichstandslösung: Bei Gleichstand entscheidet der Lauf mit der geringsten Differenz oder ein zusätzlicher Lauf im Sudden-Death-Prinzip.
Sicherheitsvorkehrungen für alle Teilnehmer
Die Sicherheit der Teilnehmer hat oberste Priorität. Zu den Pflichtausstattungen gehören Schutzhelm, schulterbedeckende Kleidung, lange Hosen und geschlossene Schuhe. Vor jedem Wettbewerb sind eine Sicherheitsunterweisung und ein Fernabschaltungs-Training obligatorisch.
- Inklusion im Motorsport fördern:
Unsere Wettbewerbe bieten eine Plattform, um Barrierefreiheit und Teilhabe im Motorsport zu stärken. Durch deine Teilnahme trägst du dazu bei, neue Standards für Inklusion in sportlichen Events zu setzen.
- Chancengleichheit für alle Teilnehmer:
Unabhängig von körperlichen Einschränkungen haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Freude an der Herausforderung zu erleben. Der Escalador sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird.
- Gemeinschaft und Netzwerk erweitern:
Treffe Gleichgesinnte und baue Netzwerke auf. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern und Interessierten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
- Innovative Veranstaltungsformate:
Erlebe eine einzigartige Mischung aus sportlichem Wettbewerb und sozialem Engagement. Als Teilnehmer oder Zuschauer wirst du ein Teil eines zukunftsweisenden Projekts, das Menschen verbindet.
- Engagement und Sichtbarkeit:
Durch deine Teilnahme trägst du dazu bei, das Bewusstsein für Inklusion im Sport zu erhöhen und das positive Image deines Ortsclubs in der Öffentlichkeit zu stärken.
- Inklusion im Motorsport fördern:
- Werdet zum Veranstalter von Escalador-Wettbewerben:
Nutzt die Gelegenheit, innovative und inklusive Motorsport-Events in eurer Region zu veranstalten. Als Organisatoren tragt ihr aktiv dazu bei, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in den Motorsport einzubinden und barrierefreie Veranstaltungen durchzuführen.
- Bietet regelmäßige Escalador-Trainings an:
Erweitert euer Angebot mit regelmäßigen Trainingssessions für den Escalador. Diese geben Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und sich optimal auf bevorstehende Wettbewerbe vorzubereiten.
- Kooperiert mit Behinderteneinrichtungen:
Stärkt die Inklusion durch den Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Behinderteneinrichtungen. Gemeinsam könnt ihr den Zugang zu Motorsportaktivitäten für alle erweitern und ein inklusives Umfeld schaffen.
- Plant eure eigene Veranstaltung:
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Planung eurer ersten Escalador-Veranstaltung zu beginnen. Der ADAC Südbayern unterstützt euch gerne mit Ressourcen, Tipps und Kontakten, um sicherzustellen, dass eure Veranstaltung ein voller Erfolg wird.
- Kontaktiert uns für Unterstützung:
Seid ihr bereit, Teil dieser Initiative zu werden? Kontaktiert uns noch heute, um mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren, die der ADAC Südbayern bietet. Lasst uns gemeinsam neue Wege gehen!
- Werdet zum Veranstalter von Escalador-Wettbewerben: