• Einführungsvideo

  • Leitfaden für nachhaltige Motorsportveranstaltungen

    Dieser Leitfaden soll Ihnen als Werkzeug dienen, wie Nachhaltigkeit innerhalb der Planung, Durchführung und Organisation einer Motorsportveranstaltung berücksichtigt werden kann.

    Webportal Nachhaltige Sport(groß)veranstaltungen

    Das Webportal bietet Sportveranstaltern – ob für internationale Großevents oder lokale Sportfeste – gezielte Lösungen, um Events nachhaltiger zu gestalten. Stärken Sie die positiven Wirkungen Ihrer Veranstaltung und minimieren Sie Risiken. Finden Sie hier fundierte Antworten, maßgeschneiderte Strategien und praktische Hilfestellungen, um Ihre Events ökologisch, sozial und wirtschaftlich zukunftsfähig zu machen.

  • Zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz gibt es bereits eine Vielfalt an Infomaterial. Anbei finden Sie eine gute Übersicht:

  • Förderfibel Umweltschutz und Energie

    Die Förderfibel Umweltschutz und Energie ist ein Leitfaden des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, der Vereine, Unternehmen und Kommunen über Fördermöglichkeiten im Bereich Umweltschutz und Energieeffizienz informiert.

    Bundesförderung für Sportstätten und Sporträume

    Eine Übersicht über die Förderungsmöglichkeiten für Sportstätten und Sporträumen des Bundes.

    Fördermittel für Umwelt, Natur und Klima

    Das Deutsche Ehrenamt e.V. unterstützt Vereine und gemeinnützige Organisationen mit Informationen und Zugang zu Fördermitteln, die sich auf Umweltschutz, Naturschutz und Klimaschutz fokussieren.

  • Was ist das "Motorsportprojekt des Jahres"?

    Die 2025 neu eingeführte Auszeichnung "Motorsportprojekt des Jahres" soll Ortsclubs unterstützen, die durch nachhaltige, innovative und zielgruppenerweiternde Projekte den Motorsport fördern.

    Im Mittelpunkt stehen Initiativen, die umweltfreundlich sind, neue Technologien nutzen und neue Zielgruppen für den Motorsport gewinnen. 

    Dabei sollen sie sowohl einen ökologischen als auch sozialen Mehrwert schaffen und zur Stärkung der Motorsportgemeinde beitragen. 

    Das "Motorsportprojekt des Jahres“ ist mit 1.000 €, Urkunde und öffentlicher Würdigung dotiert.

    Welche Maßnahmen sind förderfähig?

    • Nachhaltigkeitsprojekte: Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, z.B. durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien oder Technologien.
    • Innovationsprojekte: Entwicklung und Implementierung neuer Technologien oder Verfahren, die den Motorsport attraktiver machen.
    • Zielgruppenerweiternde Projekte: Initiativen zur Ansprache und Einbindung neuer Zielgruppen, z.B. durch inklusive Angebote oder Bildungsprojekte für Jugendliche und Motorsportinteressierte.

    Wer ist antragsberechtigt?

    Antragsberechtigt sind offiziell anerkannte Ortsclubs im ADAC Südbayern. Der Antrag kann durch jeden ordentlichen Vertreter des Ortsclubs gestellt werden.

    Wichtig! Das Projekt sollte abgeschlossen sein oder sich in einem Stadium befinden, das eine Erfolgsbeurteilung ermöglicht.

    Bis wann muss der Antrag gestellt werden?

    Anträge müssen bis spätestens 31. Dezember des laufenden Jahres eingereicht werden.

Kontakt

Marcus Dums

Referent für Umweltschutz im Motorsport

Tel.: 0151 / 542 12 854

E-Mail

Pascal Zeller

  • Sportentwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • neue Projekte

Tel.: 089 / 51 95 - 120

E-Mail