Navigation

Automobilslalom

Einzelzeitfahren im Pylonenparcours

Der Automobilslalom gehört zum Breitensportangebot und ermöglicht dadurch Motorsport zum kleinen Preis und eignet sich damit ideal für Einsteiger. Dabei gilt es, sein Fahrzeug auf einem mit Pylonen abgesteckten Parcours am Limit zu bewegen, ohne dabei Hindernisse umzustoßen. Dies gelingt nur Piloten, die den passenden Rhythmus finden und das richtige Gefühl für ihr Fahrzeug und die Geschwindigkeit entwickeln.Allgemein wird zwischen dem Clubsport-Slalom und dem DMSB Automobilslalom unterschieden. Die Clubsportebene bietet sich für erste Erfahrungen im Slalom an. 

 

Für Neulinge bietet sich der Clubsport-Slalom an, dessen Strecken auf maximal 1000m Länge beschränkt sind. Hierfür bietet der ADAC Südbayern die Südbayerische ADAC Meisterschaft an. Alle Termine der regionalen Clubsport-Slaloms finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. 

Voraussetzungen


Zur Teilnahme an der Südbayerischen ADAC Meisterschaft müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Persönliche ADAC Mitgliedschaft
  • erster Wohnsitz in Südbayern
  • Einschreibung bis 31. Mai erforderlich
  • Gewertet wird die Platzierung in der Klassenwertung nach der ADAC Formel 
  • Anzahl der maximal gewerteten Veranstaltungen: 80% der durchgeführten Veranstaltungen - Kommastellen abgerundet, mindestens jedoch 8 Veranstaltungen  
  • Trophäenwertung: Alter maximal 23 Jahre (Jahrgänge 2000 - 2004)
  • Slalom-Einsteiger-Cup: Alter 16 - 18 Jahre (Jahrgänge 2005 - 2007)

 

Terminkalender


Die Termine 2023 finden sie hier.

 

Einschreibung


Die Online Einschreibung finden Sie hier. 

 

Meisterschaftstitel


Folgende Meisterschaftstitel sind zu gewinnen: 

  • Südbayerischer ADAC Clubsport Slalom Meister 
  • Sieger Südbayerische ADAC Clubsport Slalom Trophäe
  • Sieger Südbayerischer ADAC SE-Cup

 

Meisterschaftsstände


Die offiziellen Meisterschaftsstände finden Sie nachstehend: 

 

Sichtungslehrgänge


Beim MSF Garching findet am 11. März 2023 der nächste Sichtungslehrgang für Slalom Einsteiger statt. Laut Artikel 3.2 der Grundausschreibung für Clubsport Slalom müssen Teilnehmer der Jahrgänge 2005 - 2008 bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres die erfolgreiche Teilnahme an einem Fahrsichtungslehrgang schriftlich bei einer Veranstaltung vorweisen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Nachfolgend finden Sie als Veranstalter alle wichtigen Unterlagen zum Reglement und zur Ausschreibung:

Während der Clubsport-Slalom mit einer Länge von 1000m begrenzt ist, sind die Strecken im DMSB-Automobilslalom zwischen 1000m und 5000m lang. Die Deutsche Slalom Meisterschaft ist das höchste Prädikat, das es in Deutschland zu vergeben gibt. Als 2. Liga agiert die DMSB Slalom Meisterschaft, nochmals eine Stufe darunter wurde der DMSB Slalom Cup eingeführt. 

Für DMBS-lizenzierte Fahrer findet eine gesonderte Wertung in der Südbayerischen ADAC Meisterschaft statt.

Voraussetzungen


Zur Teilnahme an der Südbayerischen ADAC DMSB Slalom Meisterschaft müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • persönliche ADAC Mitgliedschaft
  • erster Wohnsitz in Südbayern
  • Sie sind selbst für die Einreichung Ihrer Ergebnisse verantwortlich
  • Sie entscheiden, an wie vielen Veranstaltungen Sie teilnehmen, gewertet werden mindestens drei und maximal sechs Veranstaltungen
  • Gewertet wird die Platzierung in der Klassenwertung nach der ADAC Formel 
  • Einreichung der Ergebnisse auf entsprechendem Formular bis 31. Oktober
  • Veranstaltungen von Ortsclubs des ADAC Südbayern werden mit dem Faktor 1,5 gewertet, Veranstaltungen nicht südbayerischer Ortsclubs mit Faktor 1,0

 

Terminkalender


Die Termine Südbayerischer ADAC Veranstaltungen 2022  finden Sie hier

 

Ergebniseinreichung


Das Formular für die Ergebniseinreichung finden Sie hier. 

 

Meisterschaftstitel


Folgender Meisterschaftstitel ist zu gewinnen: 

  • Südbayerischer ADAC DMSB Slalom Meister

 

Ergebnis 


Das offizielle Ergebnis der Südbayerischen ADAC Meisterschaft 2021 finden Sie hier.

Reglements und Technische Bestimmungen sowie die Formulare für die Sportwarte finden Sie unter den angegebenen Links.

Die besten Slalom-Fahrer Deutschlands messen sich bei dieser Rennserie. Alle weiteren Informationen finden Sie unter deutsche-slalom-meisterschaft.de

Zwei Regionen, ein Sieger. In den Regionen Nord und Süd werden jeweils acht Vorläufe veranstaltet und alle qualifizierten Fahrer kämpfen bei den Endläufen um die DMSB-Slalom-Meisterschaft. Alle weiteren Infos finden Sie unter deutsche-slalom-meisterschaft.de

Vier Regionen, vier Sieger. Im Jahr 2016 fand der DMSB-Slalom-Cup erstmals statt und wird bis heute in vier Regionen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter deutsche-slalom-meisterschaft.de

Der ADAC Südbayern schreibt für das Jahr 2023 den ADAC Slalom Youngster Cup aus. Die
Veranstaltungen werden im Rahmen des ADAC Slalom Youngster Cups Nordbayern, auf den
Fahrzeuge des ADAC Nordbayern gefahren.

Hier finden Sie die offizielle Ausschreibung

Die Einschreibung ist noch bis 28. Februar 2023 möglich. 

 

Förderprojekte sind zeitlich und finanziell begrenzte Schwerpunktaktionen, die auf Empfehlung des Vorstandsausschusses Jugend und Sport durchgeführt werden. Sie sollen neuen Ideen bei der Umsetzung als Anschub dienen, traditionellen Disziplinen neue Impulse geben oder Vorbildcharakter für die Ortsclubarbeit haben.

Alle weiteren Informationen über die Automobil Slalom Förderung entnehmen Sie hier.

Ihr Ansprechpartner zum Thema Slalom

Melanie Heller

Beauftragte für Slalom

Tel.: 0160 / 945 43 789

E-Mail

Stefanie Kleiber

Bereich Trainerausbildung, Sportwarte, Automobilslalom und 
ADAC CS Rallye Sprint

Tel.: 089 / 51 95 - 122

E-Mail


 

Andreas Dinzinger

Referent für Automobilsport

Tel.: 0173 / 698 85 76

E-Mail