Automobil-Rallye

Driftkünstler am Limit

Der Rallyesport gehört zu den wenigen Motorsportdisziplinen, bei denen zwei Personen im Fahrzeug sitzen. Neben dem Fahrer ist der Co-Pilot Bestandteil der Crew. Er liest das Roadbook, in dem Informationen über den Streckenverlauf angegeben sind und sagt damit seinem Piloten, wo es langgeht. Ihr Hauptgegner ist die Uhr: Da die Fahrzeuge einzeln mit ein- bis zwei Minuten Abstand starten, gibt es keinen direkten Vergleich mit anderen Teilnehmern, Überholmanöver sind extrem selten.

Rallyepiloten werden gerne die komplettesten Autofahrer genannt. Sie beherrschen ihr Fahrzeug auf den unterschiedlichsten Untergründen mit einer unglaublichen Präzision. 

Die FIA bietet auf internationaler Ebene die FIA World Rally Championship (WRC), die Intercontinental Rally Challenge (IRC) sowie die FIA European Rally Championship (ERC) an. 

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.wrc.comwww.irc.com und unter www.erc.com

Die Rallye-WM zu Gast in Deutschland, Tschechien und Österreich. Die Central European Rally wird organisiert und durchgeführt durch den ADAC, dem ACCR und dem AMF. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.centraleuropeanrally.eu.

"Die Europameisterschaft der Privatfahrer", so wird der Mitropa Rally Cup liebevoll genannt. 8 schöne Rallyes in DEU/AUT/ITA/SLO und eine unvergleichliche familiäre Stimmung. 

Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.mitropa-rally-cup.de.

Rallyesport in Deutschland mit dem Status National (nur deutsche Teilnehmer) und dem Status NEAFP (auch für ausländische Teilnehmer).

Die Bundesliga des Rallyesports in Deutschland.

Ausgeschrieben nach Level 1 der allgemeinen DMSB-Prädikatsbestimmungen umfasst die Meisterschaft 6 Nationale A-Veranstaltungen.

Zusätzlich zum Titel "Deutscher Rallye-Meister" stehen folgende Titel zur Vergabe bereit:

  • Sieger DRM2
  • Sieger DRM Classic
  • Sieger DRM Classic
  • Sieger DRM Nationals

Weitere Informationen über die höchste Rallye-Liga (DRM) finden Sie unter www.adac-motorsport.de/drm

 

"Die Europameisterschaft der Privatfahrer", so wird der Mitropa Rally Cup liebevoll genannt. 8 schöne Rallyes in DEU/AUT/ITA/SLO und eine unvergleichliche familiäre Stimmung. 

Weitere Informatione dazu finden Sie unter www.mitropa-rally-cup.de.

Die Südbayerische Rallye Meisterschaft besteht aus Veranstaltungen des Status National und Rallye 35/70. 

Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rallye 35/70. 

Reglements und Technische Bestimmungen sowie die Formulare für die Sportwarte  finden Sie unter den angegebenen Links. 

Voraussetzungen 


Zur Teilnahme an der Südbayerischen ADAC Rallye Meisterschaft müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • persönliche ADAC Mitgliedschaft
  • erster Wohnsitz in Südbayern
  • Sie sind selbst für die Einreichung Ihrer Ergebnisse verantwortlich
  • Sie entscheiden, an wie vielen Veranstaltungen Sie teilnehmen, gewertet werden mindestens drei und maximal sechs Veranstaltungen
  • Gewertet wird die Platzierung in der Klassenwertung nach der ADAC Rallye Formel 
  • Einreichung der Ergebnisse auf entsprechendem Formular bis 17. November
  • Veranstaltungen von Ortsclubs des ADAC Südbayern werden mit dem Faktor 1,5 gewertet, Veranstaltungen nicht südbayerischer Ortsclubs mit Faktor 1,0. Die Central European Rally gilt als nicht südbayerische Veranstaltung.
  • Trophäenwertung, Alter maximal 25 Jahre (ab Jahrgang 2000)

 

Terminkalender


Die Termine Südbayerischer ADAC Veranstaltungen 2024 finden Sie hier.

 

Meisterschaftstitel


Folgende Meisterschaftstitel sind zu gewinnen:

  • Südbayerischer ADAC Rallye Meister 
  • Südbayerischer ADAC Rallye Beifahrer Meister 
  • Sieger Südbayerische ADAC Rallye Trophäe 

 

Ergebniseinreichung


Der Abgabetermin für die Ergebniseinreichung ist leider schon verstrichen.

Ergebnisse 


Das endgültige Ergebnis der Südbayerischen ADAC Meisterschaft finden Sie nachfolgend:

 

 

Reglements und Technische Bestimmungen  sowie die Formulare für die Sportwarte finden Sie unter den angegebenen Links.

Die Wertungsprüfungen des Rallye Sprints sind bis zu 15 Kilometer lang und auf Clubsport Basis. Auf dieser Ebene bietet der ADAC Südbayern die Südbayerische ADAC Meisterschaft an. Die Sicherheits- und Technischen Bestimmungen beruhen auf dem DMSB Rallye Reglement für Rallye 35.

Weitere Informationen dazu finden Sie nachstehend. 

Voraussetzungen 


Zur Teilnahme an der Südbayerischen ADAC Rallye Sprint Meisterschaft müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • persönliche ADAC Mitgliedschaft
  • erster Wohnsitz in Südbayern
  • Einschreibung bis 31. Mai erforderlich
  • Veranstaltungen siehe Terminkalender
  • Gewertet wird die Platzierung in der Klassenwertung nach der ADAC Rallye Formel
  • Anzahl der maximal gewerteten Veranstaltungen: 80% der durchgeführten Veranstaltungen - Kommastellen abgerundet, mindestens jedoch 7 Veranstaltungen.

 

Terminkalender 


Die Termine 2024 finden Sie hier.

 

Einschreibung 


Die offizielle Einschreibung finden Sie hier.

 

Meisterschaftstitel


Folgender Meisterschaftstitel ist zu gewinnen:

  • Südbayerischer ADAC Rallye Sprint Meister 

 

Ergebnisse 


Die offiziellen Ergebnisse der Südbayerischen ADAC Meisterschaft 2024 finden Sie hier. 

Nachfolgend finden Sie als Veranstalter alle wichtigen Unterlagen zum Reglement und zur Ausschreibung:

Zielgruppe der Retro Rallyes sind vor allem Old- und Youngtimer-Besitzer, die ihre Fahrzeuge schnell, aber materialschonend bewegen möchten, denn hier geht es um die Gleichmäßigkeit. 

Unter dem folgenden Link finden Sie alle Unterlagen, die Sie zur Veranstaltung einer Retro Rallye benötigen: www.clubsport-motorsport.de

Ihr Ansprechpartner zum Thema Rallye

Peter Spannbauer

Beauftragter für Rallye

Tel.: 0177 / 491 01 38

E-Mail

Christian Götzenberger 

Bereich Automobilsport und Events

Tel.: 089 / 51 95 - 116

E-Mail


 

Andreas Dinzinger

Referent für Automobilsport

Tel.: 0173 / 698 85 76

E-Mail