Sportwarte im Motorsport

Informationen, Aus- & Weiterbildung

Sportwarte im Motorsport spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Organisation von Rennveranstaltungen. Sie sind an verschiedenen Stellen der Rennstrecke im Einsatz, darunter Start- und Zielbereich, Boxengasse und entlang der Strecke selbst. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung des Rennablaufs, das Anzeigen von Flaggensignalen und das Eingreifen bei Unfällen oder anderen Zwischenfällen.

Die Ausbildung der Sportwarte nach den Richtlinien des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB) ist von großer Bedeutung. Der DMSB stellt sicher, dass Sportwarte umfassend geschult werden, um die Sicherheit und Regelkonformität bei Motorsportveranstaltungen zu gewährleisten. Der DMSB hat Lizenzpflichten für Sportwarte eingeführt, die den erfolgreichen Abschluss von Lehrgängen und Prüfungen voraussetzt. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Sportwarte bestens auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet sind und einen reibungslosen Ablauf der Rennen sicherstellen können.

Du hast Interesse an einer Tätigkeit als Sportwart bei Motorsportveranstaltungen? Jede Tätigkeit unterliegt anderen Anforderungen. Daher hat der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) die notwendigen Voraussetzungen für die einzelnen Funktionen definiert. Es ist unter anderem sehr wichtig, dass vor dem Erlangen einer Sportwart-Lizenz entsprechende Erfahrungen in der Praxis gesammelt werden. Daher sind sogenannte Anwärtereinsätze vorgeschrieben bevor eine Zulassung zur Prüfung erfolgen kann. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausbildungszweigen erhältst du bei der DMSB Academy

Wir bieten Aus- & Fortbildungen für Sportwarte an. Neben dem "Wochenende der Sportwarte", welches im März stattfindet, bieten wir auch weitere Kurse im Jahr an.

Termine

>> Lehrgang DMSB Sportwarte der Streckensicherung, Schwerpunkt: Automobil

Wann: 03. Mai 2025 / 9 - 17 Uhr
Wo: Gasthaus zur Post, Am Kirchplatz 3, 94529 Aicha vorm Wald
Organisation: Dominik Preisinger
Referenten: Andreas & Peter Spannbauer

>> Lehrgang DMSB Umweltbeauftragter C

Wann: 27. Mai 2025
Wo: virtuell per MS Teams
Organisation: Denise Kehrer
Referent: Maximilian Gradl

Lizenzstufe D (Anwärterlizenz)

  1. Die Sportwartlizenz der Stufe D ist die Einstiegslizenz (Anwärterlizenz) in jeder der unter Punkt III. genannten Sportwartdisziplinen, ausgenommen sind lediglich Instruktoren, Veranstaltungssekretäre, Motoball sowie Zusatzbefugnisse.
  2. Die Ausbildung eines Sportwartes der Stufe D (Anwärter) erfolgt zielgerichtet und gegebenenfalls auch disziplinbezogen unter Betreuung durch einen erfahrenen Sportwart über Einsätze und praxisbezogene Schulungen, die auch teilweise im Clubsport-Bereich erfolgen können. Grundlage der Ausbildung sind die jeweiligen Ausbildungsrichtlinien der DMSB Academy. Die Ausbildung obliegt den Trägervereinen des DMSB, den Landesmotorsportfachverbänden oder sonstigen Mitgliedsverbänden des DMSB.
  3. Voraussetzung für die Zulassung zum Sportwart der Lizenzstufe D ist die erfolgreiche Absolvierung eines allgemeinen E-Learning-Kurses inkl. erfolgreichem Abschlusstest ("online"). Es gilt ein grundsätzliches Mindestalter von 18 Jahren (für SimRacing und Zeitnahmekommissare gilt ein Mindestalter von 16 Jahren).
  4. Anwärterzeiten sind für Sportwarte vor Erlangung einer höherwertigen Sportwartlizenz (Stufe B oder A) gemäß nachfolgenden Tabellen und im Detail gemäß DMSB-Ausbildungsrichtlinien vorgeschrieben. Für die sonstigen Funktionen in Tab. 3 gelten die Bestimmungen sinngemäß.
  5. Für Fahrer, die mindestens eine nationale DMSB-Fahrerlizenz der Stufe A über einen Zeitraum von 5 Jahren besitzen, kann jeweils ein (1) Anwärtereinsatz in der zur Fahrerlizenz vergleichbaren Sportwart-Disziplin erlassen werden.

Lizenzstufe C (Sportwartlizenz für Clubsport)

  1. Nach Schulungseinsätzen bei mind. fünf Clubsport-Veranstaltungen innerhalb der zurückliegenden 5 Jahre unter Anleitung eines erfahrenen Sportwartes möglichst in seiner Sportwartdisziplin kann der Nachwuchs-Sportwart die Sportwartlizenz der Stufe C beantragen. Mit dieser Lizenz darf der Inhaber bei Clubsport-Veranstaltungen entscheidungsbefugt tätig werden.
  2. Die Sportwartlizenz der Stufe C wird für die Bereiche Motorradsport und/oder Automobil-/Kartsport ausgestellt.
  3. Voraussetzung für die Zulassung zum Sportwart der Lizenzstufe C ist die erfolgreiche Absolvierung eines allgemeinen E-Learning-Kurses inkl. erfolgreichem Abschlusstest ("online"). Es gilt ein grundsätzliches Mindestalter von 18 Jahren (für SimRacing und Zeitnahmekommissare gilt ein Mindestalter von 16 Jahren).
  4. Die Lizenz hat eine Gültigkeit von drei Jahren und kann durch mind. drei Einsatznachweise und die Absolvierung eines E-Learning-Kurses der DMSB Academy verlängert werden. 
  5. Der Inhaber der Sportwartlizenz der Stufe C kann durch seinen nachgewiesenen Einsatz mit der C-Lizenz im Clubsportbereich die Anwärterzeit für höherwertige Sportwartlizenzen reduzieren oder ersetzen (siehe Angaben in den Ausbildungsrichtlinien).

Lizenzstufen A+B

Die Erläuterungen zur Lizenzstufe sowie allgemeine Zulassungsvoraussetzungen sind in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung des DMSB (DMSB-APO) festgelegt.

Der DMSB bildet lizensierte DMSB-Sportwarte im Bereich Automobil für nationale und internationale Veranstaltungen aus. Finden Sie untenstehend detaillierte Informationen dazu. 

Die erworbenen Lizenzen der Sportwarte müssen alle drei Jahre erneuert werden. Dafür bietet der ADAC Südbayern regelmäßig Seminare im Rahmen des Forum Sports an. Informationen dazu erhalten Sie gezielt und rechtzeitig vom ADAC Südbayern.

Die Ausbildungsrichtlinien zu den einzelnen Schulungsangeboten erhalten Sie unter dem angegebenen Link. 

Sportwartlizenzen können nur online bestellt werden unter dmsbnet.de. Dazu benötigen Sie einen Account beim DMSB mit einer 7-stelligen Kunden-ID. 

Der DMSB bildet lizensierte DMSB-Sportwarte im Bereich Motorrad für nationale und internationale Veranstaltungen aus. Finden Sie nachstehend detaillierte Informationen dazu. 

Die Ausbildungsrichtlinien  zu den einzelnen Schulungsangeboten erhalten Sie unter dem angegebenen Link. 

Sportwartlizenzen können nur online bestellt werden und dmsbnet.de. Dazu benötigen Sie einen Account beim DMSB mit einer 7-stelligen Kunden-ID. 

Der ADAC Südbayern hat einen großen Pool an lizensierten Sportwarten. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung. Diese Auflistung ist ein Auszug aus der veröffentlichten Sportwarteliste des DMSB vom März 2024. 

  • Sportwarteliste Motorrad hier

Interdisziplinäre Ausbildungen: 

  • Drag Racing
  • Zeitnahmekommissare
  • Veranstaltungssekretäre
  • Umweltbeauftragte 
  • Sportwarte der Streckensicherung

Ihr Ansprechpartner zum Thema DMSB-Sportwarte und -förderung

Denise Kehrer

  • DOSB Trainer C Ausbildung
  • Sportwarte Aus- & Weiterbildung
  • ADAC Junior Team Südbayern
  • ADAC Youngtimer Tour

Tel.: 089 / 51 95 - 122

E-Mail


 

Nadja Hafner

  • Bereich Motorrad
  • Events

Tel.: 089 / 51 95 - 118

E-Mail