Leitbild für den Motorsport im ADAC Südbayern
- Der ADAC Ortsclub steht dabei immer im Vordergrund -
Gemäß der Satzung des ADAC Südbayern sind wesentliche Ziele die Pflege und Förderung des Motorsports für Jung und Alt.
Der ADAC Südbayern bietet hierfür seinen Ortsclubs ein umfangreiches Jugend- und Sportförderprogramm an. Die Bausteine dieses Programms ergänzen sich gegenseitig und bilden die Grundlage für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Entwicklung in den ADAC Ortsclubs.
Die Tätigkeitsfelder, die im ADAC Südbayern gefördert werden, definieren sich über ihre Bedeutung im Jugend- und Breitensport.
Maßgebliche Kriterien bei der Umsetzung sollen sein:
Innovation und Technologieoffenheit
Kompetenz und Professionalität
Inklusion und Diversität
Förderung und Entwicklung von Talenten
Kostenrelevanz und Nachhaltigkeit
Ortsclub-Bezug und Durchführbarkeit
Basis des Motorsports im ADAC Südbayern ist der ADAC Clubsport. Dieser bietet zusammen mit dem lizenzfreien Sport die Möglichkeit, auch Trend- und Randsportarten in die ADAC Ortsclubarbeit zu integrieren und damit neue ADAC Ortsclubmitglieder zu gewinnen.
Die Förderung von Veranstaltungen, die als Übergang vom Breitensport zum Spitzensport dienen, erfolgt grundsätzlich im Rahmen der ADAC Serien. Der ADAC Südbayern erweitert sein Engagement durch eigene Spitzensportveranstaltungen, um den Motorsport und seine Ortsclubs in der Region zu fördern, weiterzuentwickeln und attraktive Veranstaltungen für Aktive, Sportwarte und Motorsportfreunde anzubieten.
Spitzensport umfasst Veranstaltungen mit nationalen Prädikaten des DMSB sowie Internationale Prädikatsveranstaltungen der FIA, CIK, FIM, FIM EUROPE. Spitzensport kann gefördert werden, wenn er auf Förderprojekte des ADAC Südbayern oder ADAC Serien aufbaut bzw. diese als Rahmen beinhaltet. Zur Durchführung von Showveranstaltungen werden grundsätzlich keine Fördermittel des ADAC Südbayern zur Verfügung gestellt.
Bestehende Regionalclubs, Traditions- und Ortsclub-Großveranstaltungen mit herausragender Bedeutung können bei Bedarf durch konkrete Fördermaßnahmen unterstützt werden. Wichtig sind dabei die praxisnahe Ausbildung von Sportwarten sowie Aufbau und Erhalt von Organisationsstrukturen auf ADAC Ortsclubebene.
Eine Förderung von Einzelpersonen findet im ADAC Südbayern grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bilden der „ADAC Jugendsportler des Jahres“ mit erstem Wohnsitz im Bereich des ADAC Südbayern sowie Mitglieder im „ADAC Junior Team Südbayern“.
Als Fördermitglied der ADAC Stiftung Sport/Team Germany trägt der ADAC Südbayern dazu bei, Talente zu fördern und kompetente Unterstützung zu leisten.
Besonders im „ADAC Junior Team Südbayern“ – auch als Grundlagen- und Nachwuchskader des Landesmotorsportfachverbandes - werden junge Aktive unterstützt und ihnen eine Plattform für systematische und kontinuierliche Weiterentwicklung zu bieten.
(verabschiedet durch den Vorstand am 21.01.2025)