Trainerausbildung

Die professionelle Ausbildung

Als Jugendtrainer in Ihrem Motorsport Verein sorgen Sie für die professionelle Ausbildung der Motorsportler der Zukunft. Die Ausbildung zum C-Trainer vermittelt Ihnen Sicherheit in Ihrer Arbeit als Trainer und befähigt Sie, fachgerechtes Training auf höchstem Niveau durchzuführen. Sie basiert auf den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). 

Um ein DOSB-Trainer C zu werden, muss eine Ausbildung, bestehend aus vier Modulen, absolviert werden. Diese finden gewöhnlich in den Monaten Februar, April, Oktober und November statt. Ein Modul erstreckt sich meist über ein gesamtes Wochenende von Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag Nachmittag und findet in den Sportstätten des ADAC Südbayern e.V. statt. 

In den einzelnen Modulen werden unterschiedliche Themenbereiche bearbeitet wobei die Module aufeinander aufbauend gestaltet sind. In Modul I und Modul II erfolgen außerdem entsprechende theoretische und praktische Prüfungen über die jeweiligen Schulungsinhalte. Die vier Module müssen innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Der erfolgreiche Abschluss aller Module führt zur Erreichung der DOSB-Trainer C Lizenz. 

Eine C-Trainer Lizenz ist vier Jahre gültig und muss regelmäßig alle vier Jahre mit 15 Lerneinheiten verlängert werden. 

Das Basismodul ist das erste zu absolvierende Modul in der C-Trainer Ausbildung. In insgesamt 30 Lerneinheiten wird grundlegendes Wissen über Sportorganisation und -verwaltung, Ernährung, Sportbiologie, Sportpädagogik, Vereinsrecht, Funktionsgymnastik, Selbstverständnis, Didaktik und Umweltschutz erlernt. 

Insgesamt 25+5* Lerneinheiten (LE) sollen den Teilnehmern folgende Themenschwerpunkte näher bringen: spezielle, sportartspezifische Theorie, Gesetzmäßigkeiten des Trainings, Teamlehrprobe, Fahrphysik, Motorsportspezifische Verletzungen und deren Erstversorgung, Mental Coaching, Leistungsfähigkeit und Regeneration, Stundenbild. 

*jeweils 5 LE finden im Fernstudium statt. Die zu erbringenden Leistungen außerhalb der Module umfassen: 

  • Festlegen eines Lehrprobenthemas
  • Anfertigen eines Stundenbildes zum Lehrprobenthema
  • Anfertigen eines visualisierten Trainingsberichtes (Grundlage für die praktische Lehrprobe)
  • Lizenzierungsbericht/ausfüllen eines prüfungsrelevanten Fragenkataloges (Vorbereitung zur schriftlichen Prüfung)

Das Modul II besteht aus 25+5* LE, wobei dort Methoden der Leistungskontrolle, Pädagogik und Didaktik und die Abnahme der praktischen Einzelprüfung/Lehrprobe durchgeführt.

*jeweils 5 LE finden im Ferrnstudium statt. Die zu erbringende Leistung außerhalb der Module umfasst:

  • Festlegen eines Lehrprobenthemas
  • Anfertigen eines Stundenbildes zum Lehrprobenthema
  • Anfertigen eines visualisierten Trainingsberichtes (Grundlage für die praktische Lehrprobe)
  • Lizenzierungsbericht/ausfüllen eines prüfungsrelevanten Fragenkataloges (Vorbereitung zur schriftlichen Prüfung)

Im letzten Schritt der Ausbildung werden in 30 LE folgende Schwerpunkte vermittelt: Methoden und Vermittlungskompetenz, Grundlagen der Kommunikation und Umgang mit Konflikten, Trainingsinhalte und Methoden, Vereinsrecht, Sportpädagogik, Doping, schriftliche Prüfung und Reflexion.

Ausbildung DOSB-Trainer C:

Basismodul: 03. - 05.02.2023 | Ismaning *

Modul 1: 31. - 02.04.2023 | Ismaning *

Modul 2: 15. - 17.09.2023 | Memmingen *

Modul 3: 17. - 19.11.2023 Ismaning*

 

Fortbildung:

04.03.2023 | Ismaning *

 

 

*Änderungen vorbehalten

Die Anmeldeformulare finden Sie im Reiter "Anmeldung". 

Eine DOSB-Trainer C Lizenz ist vier Jahre gültig und muss mit einer Fortbildung, die 15 Lerneinheiten umfasst, verlängert werden. Der ADAC Südbayern bietet jährlich eine Fortbildung mit 8 LE an. Somit müssen zwei unserer Fortbildungen innerhalb von vier Jahren besucht werden, um die Lizenz zu verlängern. 

Eine Verlängerung kann immer erst am Jahresende (1. November) mit folgenden Unterlagen beantragt werden: 

  • Ehren- und Verpflichtungserklärung unterschrieben und im >>Original (Bitte per Post an Stefanie Kleiber s.u.)
  • Führerscheine (Vorlage einer Kopie)
  • 1. Hilfe Kurs (Ausbildung von 9 Lerneinheiten; nicht länger als 4 Jahre zurückliegend; z.B. bei gelbhilft)
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate zum Jahresende der Beantragung) >>Formular 
  • Vorlage der besuchten Fortbildungen

Weitere Informationen und die Ausbildungsrichtlinien finden Sie unter www.dmsj.org

Die Termine finden Sie auf dieser Seite unter "Termine". 

Das Anmeldeformular finden Sie unter "Anmeldung". 

Für die Teilnahme an den oben aufgeführten Modulen ist ein Anmeldeformular einzureichen. Diese und weitere Informationen finden Sie nachstehend. 

Anmeldeformular DOSB - Trainer C Ausbildung 

Anmeldeformular DOSB - Trainer und ADAC Trainer Fortbildung

Weitere Informationen zur Trainerausbildung finden Sie unter www.dmsj.org

 

Die Zulassung zur Trainerausbildung kann nur erfolgen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: 

  • Vollendung des 18. Lebensjahres zum Ende der Ausbildung
  • Praxiserfahrung im Breitensport oder Wettkampferfahrung im Leistungssport
  • Unterschriebene Ehren- und Verpflichtungserklärung im Original (Bitte per Post an Sophie Hufnagl s.u.)
  • Besitz des Führerscheines für Auto und/oder für Motorrad
  • Vorlage eines gültigen 1. Hilfe Kurses (Ausbildung von 9 Lerneinheiten im Rahmen der „Gemeinsamen Grundsätze zu Aus- und Fortbildung in erster Hilfe, nicht länger als 4 Jahre zurückliegend)
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als drei Monate zum Ende der Ausbildung) Formular 

Weitere Informationen und die Ausbildungsrichtlinien finden Sie unter www.dmsj.org

Ist ein Teilnehmer Mitglied im ADAC Südbayern (Mitgliedschaft muss zum Basismodul vorliegen), beteiligt sich der ADAC Südbayern e.V. zu 50% an den Gesamtkosten der Ausbildung.

Jede Kommune fördert Übungsleiterlizenzen (DOSB-Trainer C) im Rahmen der Vereinspauschale unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich, wie es sich in Ihrem Gebiet verhält.

 

Neuerung ab 2020

Um die Vereinspauschale zu beantragen, musste bisher die Original Lizenz auf BLSV Prägepapier eingereicht werden.

Seit 2020 kann auch eine digitale Lizenz zusammen mit der "Erklärung Lizenzinhaber/in" eingereicht werden. 

Ihr Ansprechpartner zum Thema Trainerausbildung

Nico Schmid 

Sportbeauftragter der ADAC Trainerausbildung

E-Mail


 

Stefanie Kleiber

Bereich Trainerausbildung, Sportwarte, Automobilslalom und 
ADAC CS Rallye Sprint

Tel.: 089 / 51 95 - 122

E-Mail