DOSB Trainer C Aus- & Fortbildung

Trainer und Trainerinnen nehmen eine entscheidende Rolle im Bereich des Sports ein. Diese Bedeutung erstreckt sich sowohl auf die Trainer im Spitzensport als auch auf die Übungsleiter in den Vereinen. Sie sind verantwortlich für die zentralen Aufgaben eines Sportvereins, darunter die Ausbildung von Sporttreibenden und die Bereitstellung hochwertiger Angebote für unterschiedliche Zielgruppen. Ihre Tätigkeit zielt darauf ab, die persönliche sowie sportliche Entwicklung der Athletinnen und Athleten zu fördern und die Begeisterung für den Sport zu wecken, um eine langfristige sportliche Laufbahn zu unterstützen. Durch ihr Engagement tragen sie maßgeblich zum Erreichen von Höchstleistungen und sportlichen Erfolgen bei.

Trainerausbildung im organisierten Sport in Deutschland

Die Trainerausbildung ist ein integraler Bestandteil des mehrstufigen Qualifizierungssystems im organisierten Sport in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Lizenzstufen, beginnend bei der C-Lizenz, über die B-Lizenz bis hin zur A-Lizenzausbildung und optional zur Diplomtrainer-Ausbildung. Um eine DOSB-Lizenz zu erlangen, sind auf jeder Lizenzstufe eine bestimmte Anzahl von Lerneinheiten erforderlich (eine Lerneinheit entspricht 45 Minuten) sowie entsprechende Abschlussprüfungen.

Die Erlangung einer DOSB-Trainer-Lizenz ist in verschiedenen Sportarten, Disziplinen und Schwerpunkten möglich. Die praktische Umsetzung der Qualifizierung obliegt den Sportverbänden innerhalb des DOSB. Im Auftrag des DOSB vergeben Spitzenverbände und Landessportbünde die Lizenzen für die jeweiligen Ausbildungsgänge und informieren über Lehrgänge und Termine. 

Ausbildung zum Trainer C und Fortbildungen beim ADAC Südbayern

Der ADAC Südbayern bietet jedes Jahr die Möglichkeit zur Ausbildung zum Trainer C an. Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich des Übungsleiters vertiefen möchten. Darüber hinaus organisiert der ADAC Südbayern einmal jährlich eine Fortbildung speziell für bereits ausgebildete Trainer. Diese Fortbildungsmaßnahme dient dazu, bestehende Kenntnisse zu aktualisieren und neue Erkenntnisse zu vermitteln.

Mit langjähriger Erfahrung und einem qualifizierten Team von Experten bieten wir somit eine ideale Plattform für die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern. Weiter Informationen und Termine erhalten sie hier. 

Die Ausbildung zum DOSB Trainer C besteht aus vier Modulen, die als Präsenzveranstaltungen, Webinaren und Fernstudium durchgeführt werden. Die Ausbildungsmaßnahmen für den Erwerb der Trainerlizenz müssen grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. Die DOSB Trainer C-Lizenz ist vier Jahre gültig. Zum anschließenden Lizenzerhalt ist der Nachweis von 15 LE zu erbringen. Entsprechende Fortbildungsseminare werden angeboten.

Es werden in den einzelnen Modulen unterschiedliche Themenbereiche gemäß der Ausbildungsrichtlinie für DOSB Trainer im Motorsport bearbeitet, welche aufeinander aufbauen. Bespielhaft sind hier genannt Sportpädagogik, Sportorganisation, Trainingslehre, Sportmedizin, Anti Doping Richtlinien, Gewaltprävention.

Die Zulassung zur Trainerausbildung kann nur erfolgen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: 

  • Vollendung des 18. Lebensjahres zum Ende der Ausbildung
  • Praxiserfahrung im Breitensport oder Wettkampferfahrung im Leistungssport
  • erweiteretes Führungszeugnis ohne Eintrag

Basismodul: 10. - 12. Januar 2025 | Sportschule Oberhaching

Modul 1: 31.01. - 02. Februar 2025 | Sportschule Oberhaching 

Modul 2: 01. - 03. August 2025 | Ismaning*

Modul 3: 10. - 12. Oktober 2025 | Memmingen*

*Änderungen möglich

Die Anmeldung für 2025 ist geschlossen, da die Ausbildung bereits begonnen hat. 

Wenn die Anmeldung für 2026 geöffnet wird, gibt es Informationen per Newsletter

Nach bestandener Prüfung müssen Unterlagen zum Modul 3 abgegeben/eingereicht werden, damit die Trainerlizenz beantragt werden kann: 

Die Ergänzung und Vertiefung der in der Trainerausbildung vermittelten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten ist von großer Bedeutung. Durch die kontinuierliche Aktualisierung des Informationsstandes und der Qualifikation wird sichergestellt, dass Trainer stets auf dem neuesten Stand sind. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erweitern und ein weiteres eigenständiges Profil im Rahmen der bestehenden Ausbildungsgänge zu entwickeln. So können sie den Anforderungen und Herausforderungen des  Trainingsalltags besser gerecht werden und ihre Teilnehmer optimal unterstützen. Die kontinuierliche Weiterbildung trägt somit maßgeblich zur Qualität und Effektivität der Trainerausbildung bei.

Wir bieten jährliche eine Fortbildung mit 8 Lerneinheiten. Für eine Lizenzverlängerung werden 15 Lerneinheiten benötigt. 

Fortbildungstermin: 22. März 2025
Ort: Sportschule Oberhaching

Eine DOSB-Trainer C Lizenz ist vier Jahre gültig und muss mit Fortbildungen, die gesamt 15 Lerneinheiten umfassen, verlängert werden. Wir bieten jährlich eine Fortbildung mit 8 LE an. 

Um die Lizenz zu verlängern sind folgende Unterlagen erforderlich: 

  • Kopie: Nachweis der Fortbildungen (15 Lerneinheiten)
  • Kopie: Bescheinigung Erste Hilfe Kurs (nicht älter als 4 Jahre)
  • Kopie: Erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate zur Beantragung)
  • Kopie: Führerschein (Vorder- und Rückseite)
  • Kopie: nada E-Learning Zertifikat (wer es noch nicht abgegeben hat)
  • Original per Post: Ehren- und Verpflichtungserklärung (EuV)

Kopien als pdf (bitte nicht als Bild) senden an: trainerausbildung @ sby.adac.de
EuV im Original per Post senden an: ADAC Südbayern e.V. / Denise Kehrer / Ridlerstraße 35 / 80339 München

Gern können die Kopien auch per Post mitgesendet werden. Bitte keine Originalbelege (außer die EuV) senden, da dies unnötige Rücksendekosten verursacht. 

Leider werden Lizenzverlängerungen immer sehr spät und zu knapp für die Beantragung der Übungsleiterpauschale angefragt. Wir bitten daher um pünktliche Einsendung der erforderlichen Unterlagen, da wir und der DMSB ebenfalls etwas Bearbeitungszeit benötigen. Beispiel: Ist die Lizenz bis 31.12.2025 gültig, sollten die Unterlagen bis zum 15.12.2025 bei uns eingereicht werden. Eine Erinnerung wird per Newsletter erfolgen (bitte abonnieren). 

Ausbildung

Je Modul betragen die Kosten der DOSB Trainer C Ausbildung 400 Euro. 

Die Ausbildung besteht aus vier Modulen was einen Gesamtbetrag von 1600 Euro für die gesamte Ausbildung bedeutet.

Fortbildung

Die Fortbildung ist für ADAC Südbayern Mitglieder kostenlos. Regionalclubfremde Mitglieder müssen einen Kostenpauschale von 35 € tragen. 

Förderung ADAC Südbayern Mitglied

Als Mitglied im ADAC und Zugehörigkeit dem ADAC Südbayern (Wohnsitz in Südbayern) erhalten Traineranwärter 50 % auf die Gesamtkosten der Ausbildung. Die Ausbildung kostet einen ADAC Südbayern Mitglied also 800 Euro. Die Berechnung erfolgt jeweils nach zwei Modulen. Gern kann beim eigenen Ortsclub nachgefragt werden, ob die Kosten übernommen werden.

Vereinspauschale

Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb der bayerischen Sport- und Schützenvereinen in Form einer Vereinspauschale. Die Vereinspauschale dient der finanziellen Unterstützung der Vereine bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben im Zusammenhang mit der Organisation des Sportbetriebs. Grundlage der Förderung sind die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des organisierten Sports Sportförderrichtlinie. Nur gemeinnützige Vereine können dies in Anspruch nehmen. 

Warum sich eine DOSB-Lizenz lohnt

  • Anspruchsvolle Ausbildung durch qualifizierte Lehrkräfte: Fachlich versierte und methodisch geschulte Lehrkräfte gewährleisten die hohe Qualität der Ausbildungen.

  • Transparenz und Vergleichbarkeit durch das Lizenzsystem des DOSB: Erworbene Qualifikationen lassen sich transparent einschätzen und bundesweit vergleichen.

  • Entwicklungsmöglichkeiten: Das Qualifizierungssystem bietet die Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung neben Beruf, Ausbildung, Studium oder Schule.

  • Kostengünstige und flächendeckende Qualifizierungsangebote: Gemeinnützige Sportverbände bieten sozialverträgliche Teilnahmegebühren an. Dezentrale Strukturen ermöglichen wohnortnahe Qualifizierungsangebote.

  • Qualitätssicherung durch lebenslanges Lernen: Der Lernprozess endet nicht mit dem Erwerb der DOSB-Lizenz. Regelmäßige Fortbildungen sind Pflicht, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

  • DOSB-Lizenzen als Qualitätsmerkmal: Staatliche und gesellschaftliche Institutionen erkennen DOSB-Lizenzen an. Vereine können Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln erhalten, wenn Personen mit DOSB-Lizenzen sich engagieren.

Ansprechpartner

Nico Schmid 

ehrenamtlicher Sportbeauftragter der DOSB Trainerausbildung & Seminarleiter

E-Mail


 

Denise Kehrer

  • DOSB Trainer C Ausbildung
  • Sportwarte Aus- & Weiterbildung
  • ADAC Junior Team Südbayern
  • ADAC Youngtimer Tour

Tel.: 089 / 51 95 - 122

E-Mail