Die Marathonsportler auf zwei Rädern
Die Enduro-Piloten sind die Ausdauersportler der Motorradszene. Für sie ist jeder Start eine Fahrt ins Ungewisse, denn sie dürfen sich im Vorfeld nicht über Streckenverlauf und -beschaffenheit vor Ort informieren. Nach dem Start müssen die Teilnehmer die unterschiedlichsten Untergründe bewältigen. Die Route führt über öffentliche Wege und Straßen, aber auch durch unwegsames Gelände: Sand, Geröll, Schlamm, steile Auf- und Abfahrten bilden ein wechslungsreiches Programm.
Die meisten ein- bis zweitägigen Veranstaltungen sind sehr aufwendig. Beim Haupttest müssen die Piloten einen bis 50 Kilometer langen Rundkurs drei- bis viermal in einer vorgegebenen Zeit durchfahren. Zusätzlich müssen Sonderprüfungen aus den Bereichen Cross-, Enduro- oder Extremsport absolviert werden.
Ausdauer, Präzision und Durchhaltevermögen sind hier von Mensch und Maschine gefragt. Weitere Informationen zu den DMSB-Meisterschaften sowie zu den FIM-Meisterschaften finden Sie unter den angegebenen Links.
Die Formulare für die Sportwarte finden Sie hier.
Enduro ist die eigentliche Bezeichnung für den Motorrad-Geländesport und kommt von englisch endurance = Ausdauer. Hier ist weniger die Geschwindigkeit entscheidend, sondern die Ausdauer und Zuverlässigkeit von Motorrad und Fahrer.
Auf der Clubsport-Ebene veranstaltet der ADAC Südbayern die Südbayerische ADAC Meisterschaft. Weitere Informationen erhalten Sie nachstehend.
Zur Teilnahme an den Südbayerischen ADAC Meisterschaften müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Die offizielle Einschreibung finden Sie hier.
Das offizielle Ergebnis der Südbayerischen ADAC Meisterschaft finden Sie hier. (Im Jahr 2019 wurden keine Ergebnisse für die Südbayerische ADAC Enduro Meisterschaft eingereicht)
Folgender Meisterschaftitel ist zu gewinnen:
Nachfolgend finden Sie als Veranstalter alle wichtigen Unterlagen zum Reglement und zur Ausschreibung: